Konzept BOS
angelehnt an das "Leitbild für unser neues Selbstverständnis" des Landesschulamts LSA
Eine gute Berufswahlvorbereitung ist ein individueller und mehrjähriger Prozess, der zur Persönlichkeitsenstwicklung der
Jugendlichen beiträgt. Zahlreiche Elemente des Schulalltags gehören bereits zu den erprobten Bestandteilen der Berufsorientierung im Landesschulgesetz.
Neu sind erweiternde Elemente
Im neuen Konzept der Sekundarschule Brettin (BOS Brettin) ist diese Berufswahlvorbereitung regional fokussiert und organisiert und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft.
Somit wird aus der guten Berufsvorbereitung ein Hebel der aktiven Wirtschaftsförderung. Er generiert eine starke Wirkung auf die Region und etabliert sich zu einem effiktiven Mittel, um den demografischen Wandel auszubremsen.
Kurzkonzept - Berufsorientierte Schule Brettin
Gezielt und praxisnah Talente entdecken und stärken - so geht Potentialentwicklung und Fachkräfteförderung an der zukünftigen BOS Brettin
Trainieren mit dem Arbeitgebern von morgen
Barrieren und Ängste abbauen,
Vertrauen stärken und Chancen schaffen
Interdisziplinär und praxisnah Bildungsinhalte vermitteln
supportet by Business-Partners
unser Ansatz Lehrermangel abzufangen und gleichzeitig die Attraktivität einer Lehramtsstelle an unserer BOS zu steigern
Lernwerkstätten statt Klassenzimmer
Im authentisches Arbeitsumfeld ergänzen praktische Lerntätigkeiten Bildungsinhalte aus Mathe, Physik und Chemie, machen sie greifbar und erfahrbar = 3D Lernen
Erfolgsfaktoren des Konzepts
- kurze Organisations- & Koordinationswege dank kleiner Strukturen
- motiviertes, kleines Kollegium, das vor Ort ist und schnell agiert statt nur zu reagieren
- kostengünstige Implementierung in den Schulalltag
- die Kommune und die Wirtschaft stehen als starke Partner an der Seite der Schule, sie wären auch direkte Profiteure beim Gelingen des Konzept
- Steigerung der Attraktivität der Schule für Lehramtsbewerber dank des alternativen Konzepts und einer positiven Willkommenskultur im Kollegium
- wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme "Modifizierung des Schulschwerpunktes als Hebel zum Abfangen des demografischen Wandels" könnte nachhaltige Lösungsansätze generieren und wäre auf andere Regionen Deutschland adaptierbar
Notwendige Voraussetzung
- eine engagierte und motivierte Führung durch die Schulleitung, um Kontinuität im Lehrplan und im Lehrerkollegium zu gewährleisten
- flexible und partnernahe Koordination geknüft an ehrenamtlicher Unterstützung an
- Mobilität (die Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln steht im Kontext ländlicher Herausforderung)